Django

Es ist einfach unglaublich wie viele Django Filme es gibt. Weil die ersten Django-Filme damals beim deutschen Publikum sehr gut ankamen plazierte man den Namen in zahlreiche Filme, selbst wenn nicht ein einziger Django in selbigen vorkam.
Meine Titelfavoriten sind:
Andere beten - Django schießt
Django - Die Bibel ist kein Kartenspiel
Django - Gott vergib seinem Colt
Django - unbarmherzig wie die Sonne
Django - Unerbittlich bis zum Tod
Django - unersättlich wie der Satan
Gott vergibt... Django nie! (... daß er die deutsche Grammatik nicht beherrscht ?)
Nicht zu übertreffen ist natürlich dieser:
Django Nudo und die lüsternen Mädchen von Porno Hill
Mehr Django-Titel hier: Suche nach Django
Einfach Django als Suchbegriff eingeben - bekomm es leider nicht hin, direkt zum Suchbegriff zu verlinken.
chayenne - 18. Mär, 01:16
Djanggo
Gott vergibt... Django nie! (... daß er die deutsche Grammatik nicht beherrscht ?)
Ja, da hat er recht, dass dieser Titel keine richtige deutsche Grammatik beherrscht!
Pass mal auf....bin keine Deutsche aber meine zweite Muttersprache ist Deutsch (wenn ich hier schreiben darf...obwohl mein Deutsch noch net ganz perfekt ist...ja ja ich muss noch viel lernen!) und ich analysiere gerne Sätze, weil ich Interesse für Syntax und Semantik habe....
1..2...3....los geht!
Litteraturverzeichnis: Pittner, Karin und Bermann, Judith, 2004, Deutsche Syntax: ein Arbeitsbuch. Tübbingen: Günter Narr Verlag.
Satzanalyse:
Macht man nach vergibt eine Pause (bzw. setzt man ein Komma), so haben wir zwei Teilsätze. Im ersten ist Gott Subjekt, im zweiten Djanggo. Im zweiten Teilsatz fehlt ein Verb, dies kann jedoch aus dem ersten ergänzt werden. Damit besagt der zweite Teilsatz, dass Djanggo nie vergibt. Fehlt die Pause bzw. Komma, so liegt nur ein Teilsatz vor, Djanggo ist das Objekt zu dem Verb vergeben, also ist er derjenige, dem Gott nie vergibt.
Ist alles klar?